deutsch | english
graduierten.post 3/2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie erhalten heute die Graduierten-Post Nr. 3/2012. Wenn Sie Kommentare zur Graduierten-Post oder eigene Beitr?ge bzw. Themenwünsche haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an graduierten.post@uni-jena.de.

Mit freundlichen Grü?en
 
Prof. Dr. Erika Kothe
Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung

27. Juni 2012

Inhalt
1. Graduierten-Akademie ab dem 4. Juli 2012 in neuen R?umlichkeiten
2. Feierliche Er?ffnung des Hauses "Zur Rosen" am 11. Juli 2012
3. Doktorandenrat der FSU - Mitstreiter gesucht!
4.Gratulation JSMC
5. Schillertag und Promotionsfeier am 29. Juni 2012
6. Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Wissenschaftlichen Themenreihe am 24. Mai 2012
7. Impressionen 4. Sommerfest der GA  am 31. Mai 2012
8. Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs "Hut ab!" 2012
9. Vorankündigung Studienprogramm WS 2012/13
10. Personalia

1. Graduierten-Akademie ab dem 4. Juli 2012 in neuen
    R?umlichkeiten
Die Graduierten-Akademie und das Prorektorat für wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung beziehen am 3.Juli 2012 die frisch sanierten R?ume des Hauses ?Zur Rosen“ in zentraler Lage in der Johannisstra?e 13.

Die Gesch?ftsstelle der GA befindet sich in Zukunft in der zweiten Etage und dem Dachgeschoss. Hier finden nationale und internationale Promovierende und Postdocs Beratungsangebote sowie die Doktoranden- und Stipendienverwaltung. Die Kurse des Studienprogramms werden in der ersten Etage im Auditorium und der Bohlenstube stattfinden. Im Erdgeschoss entsteht ein Infopoint als zentrale Anlauf- und Informationsstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Schankstube im Erdgeschoss, die erste Etage und das Dachgeschoss k?nnen als Treffpunkte genutzt werden und bieten Raum für Eigeninitiativen von Doktoranden und Postdocs.

[nach oben]

2. Feierliche Er?ffnung des Hauses ?Zur Rosen“ am 
   11. Juli 2012

Die Graduierten-Akademie l?dt herzlich zur feierlichen Er?ffnung des Hauses ?Zur Rosen“

am 11. Juni 2012 von 15:00 -17:00 Uhr ein!

Nach der festlichen Schlüsselübergabe mit anschlie?endem Sektempfang k?nnen die neuen R?umlichkeiten besichtigt werden.  Neben einem Rahmenprogramm mit Musik, Kinderecke, Essen und Getr?nken im Hof pr?sentiert die Graduierten-Akademie ihr Angebotsspektrum im Haus. Au?erdem stellen sich Vertreter des neuen Doktorandenrates der FSU vor. Um 16:00 und 16.30 Uhr werden historische Führungen durch das Haus und das Kellergew?lbe angeboten.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

[nach oben]
3. Doktorandenrat der FSU – Mitstreiter gesucht!
Wir sind Viele!
Wir, Doktorandinnen und Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, leisten einen erheblichen Beitrag zum wissenschaftlichen Betrieb der Universit?t. Wir sind vor kurzem als eigene Gruppe in die Grundordnung der FSU aufgenommen worden. Zudem ist auch die Bildung eines Doktorandenrates mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Fakult?ten vorgesehen. Der Doktorandenrat wird in Zukunft unsere Interessen und Bedürfnisse im Senat vertreten. Doch was sind unsere gemeinsamen Interessen und Bedürfnisse? Diese zu identifizieren, soll eine der Aufgaben des Doktorandenrates sein. Eine Gruppe von Doktoranden ist gerade dabei, die Grundstruktur für die Existenz des Doktorandenrates aufzubauen und sucht nach interessierten Doktorandinnen und Doktoranden, die mitmachen wollen. Komm dazu und bring Dich ein!
E-Mail:  dr.fsu@uni-jena.de

Wir treffen uns im Moment alle 4 Wochen im ?Haus zur Rosen“. Für Terminauskünfte und bei weiteren Fragen k?nnt Ihr Euch gern an Alexander Schwarzkopf (unter obiger E-mail-Adresse) wenden. Mitglieder der Gründungsgruppe sind derzeit : Karolina Hansen, Catarina Henke, Janine Hofmann, Anne Jeannin, Alexander Schwarzkopf, Stefan T?pfer, Lynn Ullmann und Ilka Vosteen.

[nach oben]
4. Gratulationen an die JSMC!
Seit dem 15. Juni 2012, ist nun endlich klar: Die Graduiertenschule zur mikrobiellen Kommunikation (JSMC) wird für fünf Jahre durch Bund und L?nder im Rahmen der Exzellenzinitiative weitergef?rdert. Wir beglückwünschen ganz herzlich diesen Erfolg und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit im Bereich der F?rderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Zur vollst?ndigen Pressemitteilung.
Weitere Informationen.

[nach oben]

5. Schillertag und Promotionsfeier am 29. Juni 2012
Am 29. Juni 2012 ab 14:00 Uhr finden die Festveranstaltung zum Schillertag und die fakult?tsübergreifende Promotionsfeier der FSU statt.
Der Schillertag ist der akademische Festtag der FSU und der Gesellschaft ihrer Freunde und F?rderer und erinnert an die Antrittsvorlesung des Namenspatrons der Universit?t. Der Schillertag bildet den feierlichen Rahmen für die Verleihung der Promotionspreise und des Habilitationspreises sowie die Würdigung der Doktorinnen und Doktoren, die im vorangegangenen akademischen Jahr ihre Promotion an der FSU Jena abgeschlossen haben.
Wir freuen uns au?erordentlich, dass in diesem Jahr Herr Prof. Dr. Michael Kaschke (Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG) den Festvortrag halten wird. Herr Prof. Kaschke spricht zum Thema: "Adaptiv - Innovativ - Attraktiv. Stiftungsunternehmen als Arbeitgeber für Akademiker"

Das vollst?ndige Programm finden Sie hier.

Der Schillertag findet mit dem traditionellen Universit?tssommerfest am Abend seinen wundersch?nen Abschluss. Weitere Informationen finden Sie unter: www.sommerfest.uni-jena.de. Karten k?nnen Sie im Uni-Shop erwerben: www.uni-shop-jena.de.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Franziska H?ring (+49 3641 930403, f.hoering@uni-jena.de)

[nach oben]

6. Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der Wissenschaft-
   lichen Themenreihe am 24. Mai 2012
Wie forschen wir? Wie sollte geforscht werden? Diesen Fragen stellten sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema ?K?nigsweg oder Holzweg? Forschungsprozesse in der Diskussion“. Die Auftaktveranstaltung der neu konzipierten wissenschaftlichen Themenreihe der Graduierten-Akademie am 24.Mai 2012 im frisch sanierten Saal des Hauses ?Zur Rosen“ fand viel Anklang.

Unter der Moderation von Juniorprofessor Dr. Tilman Reitz entstand zwischen den Podiumsteilnehmern aus den Disziplinen Biologie (Prof. Dr. Martin Fischer), Psychologie (Prof. Dr. Andreas Beelmann), Materialwissenschaft (Prof. Dr. Markus Rettenmayr) und Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Stefan Matuschek) eine rege Diskussion, in der sich erstaunlich viele ?bereinstimmungen in Bezug auf die abstrakte Herangehensweise an Forschung herausstellten.
Weitere Informationen und Fotos finden Sie hier.

[nach oben]

7. Impressionen 4. Sommerfest der GA am 31. Mai 2012
Am 31. Mai 2012 haben wir mit ca. 250 G?sten das 4. Sommerfest der Graduierten-Akademie im Innenhof des Universit?tshauptgeb?udes gefeiert. Ein gro?er Erfolg war der Science Slam mit sechs gro?artigen Teilnehmern. Vom Publikum wurde am Ende Marlis B?rthel, Doktorandin am Institut für Angewandte Mathematik der FSU bei Prof. Dr. Ingo Alth?fer mit ihrem Vortrag "Robin Hood an der B?rse" als Science Slam Gewinnerin 2012 ausgew?hlt. Marlis wird die FSU am 4. Juli 2012 im Ostdeutschen Science Slam -Vorentscheid in Chemnitz vertreten. Wir drücken ihr die Daumen und hoffen, sie qualifiziert sich für das deutsche Finale im November!

Impressionen sowie Fotos vom Science Slam in 3D finden Sie hier.

[nach oben]

8. Gewinner des Fotowettbewerbs "Hut ab!" 2012
Auf dem 4. Sommerfest der GA am 31. Mai 2012 hat das Publikum au?erdem aus 11 tollen Einsendungen für den Fotowettbewerb "Hut ab!" 2012 drei Siegerfotos ausgew?hlt. Gewonnen haben die Fotos der Doktorhüte von Dr. Ekaterina Pshenay-Severin, Dr. Christian Helgert und Dr. Felicitas Sch?bel. Hier finden Sie die Fotos und weitere Informationen.

[nach oben]

9. Vorankündigung:
   Studienprogramm Wintersemester 2012/13
Zum Ende des Sommersemesters kommt das Studienprogramm der Graduierten-Akademie für das Wintersemester 2012/13 heraus. Anmeldungen zu den Kursen und Workshops sind ab dem 23. Juli 2012 m?glich unter www.jga.uni-jena.de/studienprogramm.

欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 - 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)

[nach oben]

10. Personalia
Im Rahmen des von der Stiftung Mercator gef?rderten Projekts ?Jena Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ sind drei neue Mitarbeiter zum Team der Graduierten-Akademie dazu gesto?en: Wir freuen uns, als wissenschaftliche Leiterin Dr. Hanna Kauhaus und als wissenschaftliche Mitarbeiter Susanne Hilbert und Norbert Krause willkommen zu hei?en. Die Graduierten-Akademie erf?hrt durch das Projektteam eine inhaltliche Erweiterung: In Zukunft stehen neben Doktoranden verst?rkt Postdocs im Fokus der GA, es wird ein Seminarangebot zu Grundlagen der Wissenschaft entwickelt und die Unterstützung von Eigeninitiativen junger Wissenschaftler wird ausgebaut.

Hanna Kauhaus, promoviert 2010, ist Evangelische Theologin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie arbeitete unter anderem als Studienberaterin an der Georg-August-Universit?t G?ttingen, als Lehrstuhlmitarbeiterin bei Prof. Dr. Volker Leppin und als Koordinatorin des Landesgraduiertenkollegs ?Protestantische Bildungstraditionen in Mitteldeutschland“ an der FSU Jena.
Susanne Hilbert hat an der FSU Medienwissenschaft, Psychologie und Soziologie studiert und arbeitete im Anschluss im Dekanat der Fakult?t Medien der HTWK Leipzig.
Norbert Krause studierte an der FSU Soziologie und Germanistik. Im Anschluss daran arbeitete er zun?chst am Institut für Soziologie und dann im Institut für Allgemeinmedizin.

[nach oben]

Graduierten-Akademie | Jenergasse 8, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de




deutsch | english
graduierten.post 3/2012

Dear Sir or Madam,

today you received the Graduierten-Post 3/2012. If you have comments, contributions or suggestions, please write an e-mail to graduierten.post@uni-jena.de.

Best regards

Prof. Dr. Erika Kothe
Vice-Rector for young researchers and diversity management

27 June 2012

Content
1. Graduate Academy in a new location from 4 July 2012 on
2. Opening Cermony of the house "Zur Rosen" on 11 July 2012
3. Doctoral candidate representatives at FSU - we want you!
4. Congratulations to JSMC!
5. Schillertag and PhD graduation ceremony on 29 June 2012
6. Successful opening of the GA core research theme series on 24 May 2012
7. Fourth GA Sommerfest on 31 May 2012 - Impressions
8. GA photo competition "Hats off!" 2012 - Winners
9. Coming soon: Study programme for the 2012/13 winter semester
10. New staff

1. Graduate Academy in a new location
       from 4
July 2012 on
On 3 July 2012, the Graduate Academy and the Vice-Rectorate for young researchers and diversity management are going to move into the newly renovated rooms of the house "Zur Rosen", which is located in the city centre of Jena , Johannisstra?e 13.

The office of the GA will be located in the second floor and in the top floor. National and international doctoral candidates and postdocs will find all advice services of the GA as well as the scholarship and doctoral candidate administration there. The courses of the study program will be held on the first floor in the auditorium and the timbered room. On the ground floor, an information point will be established as a central contact and information point for young scientists. The bar-room on the ground floor, the first floor and the  top floor can be used as meeting places and offer room for own initiatives of doctoral candidates and postdocs.

[top]
2. Opening ceremony of the house "Zur Rosen" on 11 July
   2012
The Graduate Academy cordially invites you to the opening ceremony of the house “Zur Rosen”

on 11 July 2012 15:00-17:00 h.

After a ceremonial key delivery and a reception, the new premises can be visited. Additionally to a programme with music, a kids' corner as well as food and drinks in the courtyard, the Graduate Academy will present its services inside the house. Furthermore, doctoral candidate representatives (new "Doktorandenrat") will introduce themselves. At 16:00 and 16:30  guided tours through the house and cellars will be offered.

Anyone interested is welcome to join us! A registration is not necessary.

[top]

3. Doctoral candidate representatives at FSU –
    we want you!
There are lots of us! We, doctoral researchers of the Friedrich Schiller University Jena, contribute enormously to the University’s academic activity. And this has now been recognised by our recent inclusion in the University’s constitution as a specific group. A doctoral council will form part of this and will include representatives from every faculty. This council will represent our interests and needs to Senate. Identifying these interests and needs will be one of the doctoral council’s jobs. At the moment, a trail-blazing group of doctoral candidates is preparing the basic structure of the new doctoral council and is looking for more doctoral researchers who want to get involved. Come along and get stuck in!
E-Mail: dr.fsu@uni-jena.de
Currently, we have monthly meetings in the “Haus zur Rosen”. If you would like to join a meeting or have further questions, please do not hesitate to contact Alexander Schwarzkopf (dr.fsu@uni-jena.de). Up to now, participants in the trial-blazing group are Karolina Hansen, Catarina Henke, Janine Hofmann, Anne Jeannin, Alexander Schwarzkopf, Stefan T?pfer, Lynn Ullmann and Ilka Vosteen.

[top]

4. Congratulations to the JSMC!
Since Friday, 15 June 2012, we finally know about the funding extension of the Graduate School for Microbial Communication (JSMC) of the Excellence Initiative by the German federal and state governments for five more years. We cordially congratulate to this success and are looking forward to continuing good collaborations in the field of supporting young researchers.
Press release (in German).
More information.

[top]

5. Schillertag and PhD graduation ceremony
    on 29 June 2012
On 29 June 2012 14:00 h the FSU's PhD graduation ceremony will take place on "Schillertag" (Schiller Day). The "Schillertag" commemorates the inaugural lecture of Friedrich Schiller, the name patron of our University. On Schiller Day the FSU's habilitation and disseration prizes will be awarded. New doctors of the previous academic year will receive their PhD certificates on this festive occasion.

We are very happy to announce that Prof. Dr. Michael Kaschke (President and CEO of the Carl Zeiss AG) will hold this year's guest lecture with the title "Adaptiv - Innovativ - Attraktiv. Stiftungsunternehmen als Arbeitgeber für Akademiker".

Here, you will find the complete programme.

In the evening the traditional "Universit?tssommerfest" (summer party of the University in the Botanical Garden) takes place. You find more information under www.sommerfest.uni-jena.de. You can buy tickets for the Sommerfest e.g. at the Uni-Shop: www.uni-shop-jena.de.

Contact: Franziska H?ring (+49 3641 930403, f.hoering@uni-jena.de)

[top]

6. Successful opening event of the core research
    theme series on 24 May 2012
How are we doing research? How should research be done? These questions debated the four participants of the panel discussion ?K?nigsweg oder Holzweg? Forschungsprozesse in der Diskussion“. Despite the nice weather, the opening event of the series of the Graduate Academy in the newly restructured hall of the building ?Zur Rosen“ on 24 May 2010 attracted a couple of people.
Moderated by Juniorprofessor Dr. Tilman Reitz, a lively discussion came up between the participants of the panel discussion of the different disciplines biology (Prof. Dr. Martin Fischer), psychology (Prof. Dr. Andreas Beelmann), material science (Prof. Dr. Markus Rettenmayr) and literature sciences (Prof. Dr. Stefan Matuschek). Astonishingly, it showed a considerable consistence concerning the abstract approach to research.
Please click here for more information and photos.

[top]

7. Fourth GA Sommerfest on 31 May 2012 - Impressions
On 31 May 2012 we celebrated our fourth GA "Sommerfest" in the courtyard of the University Main Building, Fürstengraben 1 with 250 guests. The Science Slam with six amazing presentations was a great success. The audience voted for Marlis B?rthel as winner of the Jena Science Slam 2012. Marlis is doctoral candidate at the  Institute for Applied Mathematics at FSU and the title of her presentation was "Robin Hood an der B?rse". We are very happy to announce that Marlis will represent Jena in the regional science slam final "East Germany" in Chemnitz on 4 July 2012. Maybe she will then qualify for the German final in November.

Please click here for impressions of the GA Sommerfest 2012 and photos of the Science Slam in 3D.

[top]

8. GA photo competition "Hats off!" 2012 - Winners
At the fourth "Sommerfest" of the GA  the audience also voted from among 11 great photos of doctoral hats in this year's photo competitions for the three winners: the doctoral hats of Dr. Ekaterina Pshenay-Severin, Dr. Christian Helgert and Dr. Felicitas Sch?bel. Here, you will find the winner photos and more information.

[top]

9. Coming soon: Study programme for the 2012/13 winter
    semester
At the end of the Summer Semester, the study programme of the Graduate Academy for the 2012/13 Winter Semester will be announced. From 23 July 2012 on, registrations will be possible at http://www.jga.uni-jena.de/study-programme.

Contact: Dr. Gunda Huskobla (+49 3641 - 930404, gunda.huskobla@uni-jena.de)

[top]

10. New staff
Related to the ?Jena House of Young Researchers“ funded by Stiftung Mercator three new colleagues joined the GA team: We cordially welcome Dr. Hanna Kauhaus as scientific director of the project  as well as Susanne Hilbert and Norbert Krause as scientific coordinators.
The new team will extend the GA's scope: In the future, the GA will focus more on postdocs, a workshop about the principles of science will be developed and own initiatives of young researchers will be supported even more.

Hanna Kauhaus made her PhD in 2010 and is a protestant theologian and education researcher. She worked among others as a student counselor at the Georg-August-University G?ttingen, as a research associate at the chair of Prof. Dr. Volker Leppin and as coordinator of the National Research Training Group "Protestant educational traditions in Central Germany" at FSU Jena.
Susanne Hilbert studied at the FSU media studies, psychology and sociology and then worked in the Dean 's Office of the Faculty of Media at HTWK Leipzig (Leipzig University of Applied Sciences).
Norbert Krause studied sociology and German language and literature studies at FSU. Afterwards, he worked at the Institute of Sociology and in the Department of General Practice at the Jena University Hospital.

[top]

Graduate Academy | Jenergasse 8, 07743 Jena | Tel. + 49 3641 930400 | Fax + 49 3641 930402
graduierten.akademie@uni-jena.de | www.jga.uni-jena.de