F¨¹r Studienanf?nger/-innen ohne Sprachkenntnisse in Spanisch und Italienisch finden noch vor dem Vorlesungsbeginn verpflichtende Vorkurse (Niveau A1) statt.
Falls Sie bereits ¨¹ber sprachliche Vorkenntnisse in Ihren Profilsprachen Spanisch bzw. Italienisch oder Portugiesisch verf¨¹gen, sollten Sie vor Studienbeginn den EinstufungstestExterner Link absolvieren, damit Ihnen die passenden Sprachkurse zugewiesen werden k?nnen.
Detailliertere Informationen zum Studienverlauf nach Themen und jeweiligem Sprachschwerpunkt finden Sie in den Musterstudienpl?nen zum Studiengang.Externer Link
Bewerbungsgespr?ch
Foto: Sebastian Reuter- Management in einem internationalen Umfeld (wie z.?B. Wirtschaft oder ?ffentlicher Verwaltung)
- Kulturaustausch
- Tourismus
- Freizeitbereich
- Lehr- und Forschungseinrichtungen
- Organisationen internationaler Zusammenarbeit
- ?bersetzungsabteilungen
- Wissenschaft und Forschung (z.?B. als wissenschaftliche Mitarbeitende an einer Universit?t, i.d.R. mit Masterabschluss)
-
Hochschulzugangsberechtigung
F¨¹r die Aufnahme des Studienganges ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung wie die Allgemeine Hochschulreife (=Abitur) notwendig.
Weitere Informationen zu Hochschulzugangsberechtigungen finden Sie hier.
-
Sprachanforderungen
- ausreichende Kenntnisse in Englisch; nachzuweisen durch die Schulabschlussnote, ggf. Durchschnittsnote der letzten zwei Jahre, (mind. Note 3 bzw. 8 Punkte) oder durch einen Sprachtest mit folgender Mindesteinstufung: Stufe B2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens Sprache oder IELTS 5.5 oder TOEFL: 80 (IBT) oder ein anerkanntes ?quivalent (ESOL-Test, CPE, CAE)
- f¨¹r Franz?sisch sind Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 Voraussetzung (siehe Einstufungstest)
- alle anderen Sprachen k?nnen ohne Vorkenntnisse studiert werden
- bei bestehenden Vorkenntnissen ist ¨C au?er bei Arabisch ¨C auch ein h?heres Einstiegsniveau (A2, B1 oder B2, je nach gew?hlter Sprache) m?glich
- Ausl?ndische Studienbewerber m¨¹ssen Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau der DSH-Pr¨¹fung (Stufe 2) oder der TestDaF-Niveaustufe 4 (TDN 4) bzw. ein anerkanntes ?quivalent nachweisen
- ausreichende Kenntnisse in Englisch; nachzuweisen durch die Schulabschlussnote, ggf. Durchschnittsnote der letzten zwei Jahre, (mind. Note 3 bzw. 8 Punkte) oder durch einen Sprachtest mit folgender Mindesteinstufung: Stufe B2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens Sprache oder IELTS 5.5 oder TOEFL: 80 (IBT) oder ein anerkanntes ?quivalent (ESOL-Test, CPE, CAE)
Raum 4.97
Carl-Zei?-Stra?e 3
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr
Carl-Zei?-Stra?e 3
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Raum 4.131
Carl-Zeiss-Str. 3
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Universit?tshauptgeb?ude / SSZ
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Beratungen finden pers?nlich, telefonisch und via Zoom statt. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411 111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder au?erhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411 200. Zudem k?nnen Sie den Service-Desk nutzen.
Beratungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 bis 12:20 Uhr, am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie am Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ihre Fragen k?nnen Sie auch in unseren offenen Runden ¨C der Online-Gruppen-Beratungen ¨C stellen.
Videochat: Zum Videochat ¨C Zoom Videochat ZeitenMontag bis Freitag von 12.30 bis 13:00 Uhr Passwort ZSB2020 Datenschutzhinweisepdf,?126?kb
Universit?tshauptgeb?ude, Raum E065
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link
?ffnungszeiten:
Info-Tresen (UHG; Raum E0.65):
Montag 10 - 12 Uhr
Dienstag 13 - 15 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Donnerstag 13 - 15 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ölose Bearbeitung Ihrer Anliegen im Service-Desk unter
www.uni-jena.de/service-ssz
oder auch postalisch.
Telefonsprechstunde (03641 - 9411111):
Montag bis Freitag
jeweils 09 - 11 Uhr.
Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö:
Universit?t Jena
Studierenden-Service-Zentrum
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Universit?tshauptgeb?ude
F¨¹rstengraben 1
07743 Jena
Google Maps ¨C LageplanExterner Link