
-
Technische Probleme
Einerseits waren die Internetverbindungen einiger Studierender unstet und wurden im Laufe des Semesters immer schw?cher. Ein Problem dem man selbst und die Studierenden bis heute ratlos gegenüberstehen. Andererseits warf MS Teams im Laufe des Semesters aufgrund der hohen Auslastung immer mal wieder Studierende raus.
Zur L?sung beider Problembereiche wurden einige Veranstaltungen aufgezeichnet, um allen Zugang zum Sitzungsinhalt zu erm?glichen.
-
Strukturelle Probleme
Einige Studierende waren nachvollziehbar überfordert mit der Aufgabe sich im Home-Studying selbst zu organisieren und zu strukturieren.
Zur L?sung dessen wurde der Arbeitsaufwand reduziert und eine Arbeitsstruktur mithilfe von Vorbereitungsübersichten empfohlen.
-
Psychische/Soziale Probleme beim Fehlen eines Gegenübers
Als Lehrende redet man z.T. vor schwarzen Bildschirmen, sieht keine Mimik, sieht 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 im Programm nicht immer sofort, und nicht immer sind alle, die anwesend sind auch geistig dabei. Vor allem Letzteres ist wohl in gewisser Weise auch in der Pr?senzlehre ein Ph?nomen, doch hat man in einer kleinen Gruppe da noch die Chance, es mitzubekommen und die Studierenden zurückzuholen. Online geht das kaum.
Mein Fazit
Summa summarum konnte ich aus diesem Semester für mich lernen: Neben einer intensiven Vorbereitung bedarf es eines hohen Ma?es an Flexibilit?t, um auf pl?tzlich auftretende technische und sich versch?rfende strukturelle Probleme reagieren zu k?nnen. Auch wenn das digitale Semester eine Herausforderung in mehreren Bereichen war, mit Unsicherheiten sowie einem steten Ausprobieren und Umstellen einherging, bin ich letztlich doch zufrieden aus der letzten Sitzung gegangen. Das Feedback zur Veranstaltung war sehr gut und bei einigen Studierenden ist es trotz physischer Distanz doch gelungen, sie mit meiner Begeisterung für Fach und Methodik anzustecken.