Arica, Chile (DAS)
Deutsche Schule Arica, Chile (Biologie/ Spanisch)
Schulhof der Deutschen Schule Arica
Foto: Aus dem ErfahrungsberichtZeitraum: Juli 2023 - Dezember 2023 (WiSe 2023) | Schulinfos: hierExterner Link
Vorbereitung des Auslandspraktikums
Meine Bewerbung an der Deutschen Schule Arica lief ¨¹ber das Goethe-Institut, da die Schule eine PASCH-Schule ist. Auf der HomepageExterner Link sind die verschiedenen Schulen mit den wichtigsten Informationen aufgelistet, so dass man sich einen guten ?berblick verschaffen kann. Der Erstkontakt fand ungef?hr 10 Monate vor Praktikumsbeginn statt, eher ist hier aber immer besser. In meiner Bewerbung, die ich an die Au?enstelle f¨¹r S¨¹damerika gesendet habe, habe ich die Schule angegeben, die ich favorisiere und an der ich gerne mein Praktikum absolvieren w¨¹rde. Ich habe schnell eine Antwort bekommen und schon einige Tage sp?ter hatte ich ein Zoom-Meeting mit meiner sp?teren Mentorin, einer Deutschlehrerin der Schule. Hier haben wir uns vorgestellt und ich konnte die Vorgaben seitens der Universit?t noch einmal erl?utern, um abzukl?ren, dass diese erf¨¹llt werden k?nnen. Wenig sp?ter habe ich dann auch schon die Zusage seitens der Schule bekommen und war seitdem regelm??ig mit meiner sp?teren Mentorin in Å·ÖޱͶעµØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö.
Ich habe versucht ein Visum f¨¹r Chile zu beantragen, daf¨¹r brauchte ich ein F¨¹hrungszeugnis. Allerdings habe ich das Visum nicht bekommen und w¨¹rde eher davon abraten, da ich bisher niemanden kenne, der f¨¹r ein Praktikum ein chilenisches Visum erhalten konnte. Bei der Einreise bekommst du automatisch ein Touristenvisum f¨¹r 90 Tage, danach musst du aus Chile ausreisen und bekommst bei der Einreise wieder ein neues Touristenvisum. Es kann immer wieder ein neues Touristenvisum ausgestellt werden und da Arica sehr nah an der peruanischen Grenze liegt, kann man einfach mal einen eint?gigen, oder nat¨¹rlich auch l?ngeren Ausflug machen und so sein Visum verl?ngern. Impfungen sind nicht notwendig und auch einen internationalen F¨¹hrerschein brauchst du in Chile nicht. Ich bin mit dem Flugzeug von Berlin ¨¹ber New York und Bogota nach La Paz, Bolivien gereist, habe dort eine Woche Urlaub verbracht und bin dann 12 Stunden mit dem Bus nach Arica gefahren. Der Hinflug hat ungef?hr 900€ gekostet, es h?tte aber auch g¨¹nstiger sein k?nnen, wenn ich den Flug weiter im Voraus gebucht h?tte.
Ich w¨¹rde die Route nicht unbedingt weiterempfehlen, sondern lieber ¨¹ber Santiago de Chile nach Arica fliegen. Auch wenn Las Paz sehr zu empfehlen ist. In Arica regnet es eigentlich nie aber in den Wintermonaten von Juni-August kann es doch schon mal k?lter werden als man es von der ?Stadt des ewigen Fr¨¹hlings¡° erwartet. F¨¹r die Arbeit in der Schule w¨¹rde ich mehr schlichte, schwarze Kleidung mitnehmen. Und wenn du surfen m?chtest, w¨¹rde ich dir empfehlen einen Neoprenanzug mitzubringen. Auch Material f¨¹r den Unterricht k?nntest du aus Deutschland mitbringen.
Unterkunft
Ich hatte das Gl¨¹ck bei meiner Mentorin unterkommen zu k?nnen, es ist aber auch m?glich, eine Art WG-Zimmer oder Apartment zu finden, auch wenn das von Deutschland aus relativ schwer ist. Die Mieten in Arica sind relativ g¨¹nstig und man kann mit 200-300€ im Monat gut auskommen. Auf Facebook-Marketplace oder Airbnb kann man entsprechende Unterk¨¹nfte finden.
Finanzen
Lebensmittel sind in Chile preislich sehr ?hnlich wie in Deutschland. Obst und Gem¨¹se kannst du g¨¹nstig im Agro, einer Markthalle mit vielen verschiedenen St?nden, die die ganze Woche ¨¹ber ge?ffnet hat, finden. Der ?ffentliche Verkehr ist relativ g¨¹nstig, hier habe ich haupts?chlich die Colectivos (kleine Sammeltaxi), f¨¹r ungef?hr 90 Cent pro Strecke oder Uber f¨¹r ungef?hr 2-4€ die Stecke genutzt. Freizeitaktivit?ten gibt es sehr viele, sie sind preislich unterschiedlich. Eine private Surfstunde kostet 25€ ein Volleyballkurs 15€ pro Monat. Ich habe mich f¨¹r das DAAD-Stipendium beworben, dieses aber leider nicht bekommen. Andere Stipendien waren schwer f¨¹r Chile zu finden, von der Schule habe ich eine Aufwandsentsch?digung von 50€ im Monat bekommen und kostenloses Mittagessen. Eine Visa- bzw. Kreditkarte ist sehr zu empfehlen und du solltest mit ungef?hr 6€ Geb¨¹hren pro Geldabheben rechnen. Ansonsten funktioniert auch Western Union.
Leben an der Schule
Vor Ort an der Schule wurde ich haupts?chlich von meiner Mentorin, einer Deutschlehrkraft, unterst¨¹tzt. Auch von einer Lehrkraft aus dem Fachbereich Biologie habe ich Unterst¨¹tzung beim Planen meiner Unterrichtsstunden erhalten. Ansonsten ist das Kollegium sehr offen und hilfsbereit. Weitere Praktikant:innen gab es zu dem Zeitpunkt meines Praktikums an der Schule nicht. Ein typischer Praktikumstag bestand aus 4-6 Stunden Hospitation oder eigenem Unterricht mit Fr¨¹hst¨¹cks- und Mittagspause. An der Schule werden insgesamt 1080 Sch¨¹ler:innen unterrichtet und die Klassenst?rke betr?gt 30-45 Sch¨¹ler:innen. Pro Stufe gibt es zwei Klassen. In jedem Klassenzimmer gibt es eine wei?e Tafel, an der mit abwaschbaren Stiften geschrieben werden kann, einen Bildschirm, einen Computer und einen Lautsprecher, zur Verst?rkung des Gesagten der Lehrperson. Au?erdem gibt es einen Computerraum und einen Klassensatz Laptops, welche, soweit im Vorhinein abgesprochen, genutzt werden k?nnen.
Freizeit
In Arica kann man sehr gut surfen beziehungsweise surfen lernen. Des Weiteren gibt es Tanzkurse, Volleyballkurse, Fu?ball, Basketball und vieles mehr. Am Strand gibt es ein ?ffentliches openair Gym und man trifft sich beispielsweise auch um Beach-Volleyball oder Fu?ball zu spielen. Nat¨¹rlich kann man auch wunderbare Tage am Stand verbringen und alles M?gliche an Essen, Trinken und anderes bei den zahlreichen Verk?ufer:innen erwerben, die am Strand entlanggehen. Es gibt verschiedene Str?nde und Museen und sch?ne Caf¨¦s am Strand oder in der Innenstadt.Die Stadt liegt in der W¨¹ste, wohin du auch Ausfl¨¹ge machen kannst. Durch die n?rdliche Lage ist man schnell in Bolivien und Peru, aber auch der S¨¹den von Chile ist sehr zu empfehlen. Besonders San Pedro, Cusco und Machu Picchu haben mir sehr gefallen. Der Completo, eine Art Hotdog mit Avocado und Tomate, ist sehr typisch f¨¹r Chile. Es gibt aber auch Empanadas, Berliner mit Dulce de Leche, Pebre, Porotos oder Sopaipillas, die sehr zu empfehlen sind.
Allgemein
Eine SIM-Karte ist auf jeden Fall n?tig. Hier w¨¹rde ich empfehlen einen Vertrag abzuschlie?en, der jeden Monat durch das Aufladen von Geld in einer Apotheke erneuert werden muss. Preislich ist das viel g¨¹nstiger als in Deutschland und die Anbieter Movistar oder WOM funktionieren gut. Hierbei kann es passieren, dass dein Handy gesperrt wird, da es aus dem Ausland kommt. Das kannst du aber normalerweise in einem Gesch?ft, das SIM-Karten verkauft, entsperren lassen. Wenn das nicht funktioniert, kannst du zu einem Gesch?ft in der Markthalle im Zentrum gehen und es dort entsperren lassen. Arica ist keine gef?hrliche Stadt. Trotzdem solltest du auf beispielsweise dein Handy aufpassen und es nicht zu offensichtlich auf der Stra?e nutzen. Pass auf, dass Leute nicht zu nah an dich herankommen und sei aufmerksam. Fast alle Menschen sind sehr hilfsbereit und liebenswert, aber man sollte nicht blind allen vertrauen. Am Strand ist es nachts besser nicht allein unterwegs zu sein. Du kannst dich mit dem Fahrrad fortbewegen ich w¨¹rde aber eher Uber oder Collectivos empfehlen. Insgesamt hat mir die Stadt sehr gefallen, das Wetter ist fast immer sehr sch?n, es gibt alles, was man braucht und auch zum Ausgehen gibt es viele M?glichkeiten, die Stadt ist nicht zu gro?, sodass alles schnell erreichbar ist. Ich w¨¹rde dir empfehlen einen Sportkurs oder ?hnliches zu besuchen, um Leute kennenzulernen. Im Nachhinein w¨¹rde ich eher in eine WG ziehen, um mehr Leute in meinem Alter kennenzulernen.