Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ

Addis Abeba, ?thiopien (DAS)

Hier finden Sie Erfahrungsberichte aus Addis Abeba, ?thiopien

Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba, ?thiopien (Englisch/ Sozialkunde)

Zeitraum: Februar 2024 ¨C Juni 2024 (SoSe 2024) |?Schulinfos: hierExterner Link

Gem?lde: Menegeshaw (Fendika Cultural Center)

Video: Dietrich Neubert

Deutsche Botschaftsschule Addis Abeba, ?thiopien (Biologie/ Geographie)

Verkehr in Addis Abeba

Foto: Aus dem Erfahrungsbericht

Zeitraum: August 2023 ¨C Februar 2024 (WiSe 2023/24) | Schulinfos: hierExterner Link

Vorbereitung des Auslandspraktikums

Die erste Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öaufnahme mit der Schule erfolgte ein dreiviertel Jahr im Voraus. Ich habe mich per E-Mail direkt beim damaligen Schulleiter Herrn Dr. Nutz gemeldet, um die M?glichkeit eines Praktikums anzufragen. Nach einem Tag schon kam die R¨¹ckmeldung, dass ich mich mit einem tabellarischen Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben k?nne. Nachdem ich meine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die Schule geschickt hatte, erhielt ich ca. eine halbe Woche sp?ter die Zusage f¨¹r den Praktikumsplatz. Ich
antwortete, das Angebot wahrzunehmen. Der weitere Kommunikationsweg lief ab nun nicht mehr ¨¹ber den Schulleiter, sondern ¨¹ber eine Ansprechpartnerin der Verwaltung. Mit ihr habe ich alle Einzelheiten des Praktikums per E-Mail besprechen k?nnen. Alle Nachweise der Uni konnte ich zum Unterschreiben an sie schicken. Nachdem wir den Praktikumszeitraum festgelegt hatten, bekam ich von ihr
den fertigen Praktikumsvertrag zur Unterschrift zugeschickt. Anschlie?end konnten wir bis zum Praktikumsbeginn alle Einzelheiten bez¨¹glich Visum, Wohnung und Co. besprechen.

Vor Antritt des Praxissemesters muss auf jeden Fall der Gang zum Tropenarzt erfolgen. F¨¹r die Einreise nach ?thiopien braucht man eigentlich eine Gelbfieberimpfung, auch wenn dies wenig kontrolliert wird. F¨¹r Addis Abeba sollte man sich auch gegen Tollwut impfen lassen, da es viele Stra?enhunde gibt. Die Stadtverwaltung selbst sieht das Tollwutrisiko in der Metropole als gro?e Gefahr. Wegen der Arbeit an einer Schule muss man auch gegen Masern geimpft sein. Dazu muss wegen der Arbeit mit Kindern im Voraus ein polizeiliches F¨¹hrungszeugnis vorgelegt werden. Dieses kann online beantragt werden.

Ummelden muss man sich in Deutschland wegen des halbj?hrigen Praxissemesters nicht unbedingt. Es empfiehlt aber einen Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post einzurichten, um wichtige Briefe z.B. an die eigenen Eltern oder andere Bevollm?chtigte umzuleiten. Falls du aber dein WG-Zimmer untervermieten willst, solltest du dich rechtzeitig k¨¹mmern.

Versichert war ich ¨¹ber den DAAD. Um finanziell unabh?ngig zu sein, habe ich mich f¨¹r das Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö-Stipendium des DAAD beworben und habe es auch erhalten. ?ber das Stipendium war ich gleichzeitig kranken-, unfall- und haftpflichtversichert, sodass ich mich nicht um eine Versicherung k¨¹mmern musste.

Angereist bin ich mit einem Direktflug von Frankfurt nach Addis Abeba mit Ethiopian Airlines. Ein Flug hat knapp 600€ gekostet. Meinen Flug habe ich ¨¹ber fluege.de gebucht. An den Frankfurter Flughafen bin ich mit der DB gefahren. Die Anreise hat gut funktioniert. Ich bin ein paar Tage vor meinem vertraglichen Praktikumsbeginn angereist, um in Ruhe in der neuen Stadt und in meiner Wohnung anzukommen. Vom Flughafen hat mich ein ahrer der Schule abgeholt, und direkt zu meiner Wohnung gefahren. So musste ich mich nicht um ein
¨¹berteuertes Taxi k¨¹mmern.

Einpacken solltest du unbedingt folgende Sachen:

  • ?berspannungsstecker: Im Stromnetz von Addis Abeba gibt es manchmal Spannungsschwankungen. Wenn technische Ger?te nicht kaputt gehen sollen, empfiehlt sich ein ?berspannungsstecker, kostet 8€. Die Steckdosen sind wie in?Deutschland, deine Stecker passen also.
  • Taschenlampe: Besonders zur Regenzeit kann es passieren, dass der Strom zeitweise?ausf?llt und das Licht weg ist.
  • Powerbank: macht immer Sinn.
  • Kleine Reiseapotheke: steht immer auf der Packliste, ansonsten gibt es auch gut ausgestattete Apotheken in Addis Abeba.
  • Ein Hefter mit allen ausgedruckten Visadokumenten (+ Visakostenabrechnung): die eVisa-Plattform macht manchmal Probleme. Es kann deswegen passieren, dass das Visum den ?thiopischen Beh?rden am Flughafen nicht vorliegt. Als Nachweis sollten das Visum selbst und alle dazugeh?rigen Formulare ausgedruckt mitgebracht werden.
  • Kleidung f¨¹r die Regenzeit: Zwiebellook! Feste Wanderschuhe und Regenjacke zum schnellen Dr¨¹berziehen, dicke Strickjacke, eventuell Wollsocken oder eine Wolldecke (aufgrund der hohen Lage k¨¹hlt es nachts manchmal auf 5¡ãC ab; die H?user sind unged?mmt)
  • Kosmetikartikel: Sonnencreme und M¨¹ckenschutz (mit Inhaltsstoff DEET!), Ausreichend Tampons, Slipeinlagen, Schminksachen, Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ölinsen und Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ölinsenl?sung! Die Beschaffung ist hier schwierig.
  • Brot- & Essensb¨¹chsen: Wenn man Lebensmittel kauft, bekommt man sie immer in viele kleine d¨¹nne Plastikt¨¹ten gepackt. Um am n?chsten Tag das Fr¨¹hst¨¹ck/Mittag mit in die Schule zu nehmen, empfehlen sich B¨¹chsen.

Das erste Schulhalbjahr beginnt im August und endet im Januar. Das zweite Schulhalbjahr beginnt im Januar und endet im Juni. Angereist bin ich eine knappe Woche vor meinem?Praktikumsbeginn des ersten Schulhalbjahres.

Unterkunft

Gewohnt habe ich zusammen mit einem anderen Praktikanten der Schule in einem kleinen H?uschen. Unser Vermieter war ein tirolischer Tourguide mit tirolisch-?thiopischer Familie. Den Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö des Vermieters und die Wohnung hat die Schule f¨¹r uns vermittelt. Die
Wohnungssuche war daher sehr unkompliziert. Die Wohnung lag direkt neben der Deutschen Botschaft und war daher sehr einfach zu erreichen. Der Fu?weg zur Schule dauerte 20-25 Minuten, mit dem Auto 10 Minuten. Bezahlt haben wir f¨¹r das H?uschen mit Wasser und Strom (all inclusive) 740€ zu zweit - also 370€ pro Person. Damit liegt das H?uschen im etwas h?heren Preisniveau.

Man findet auch viele AirBnB¡¯s, die man als Wohnung anmieten kann.?Der einfachste Weg ist es aber, die Schule bei der Wohnungsvermittlung um Hilfe zu fragen.

Finanzen

Meine gesamten monatlichen Ausgaben (Miete, Freizeit, Lebensmittel, Verkehr) belaufen sich auf etwa 600-700€ im Monat. Damit lebte ich hier einen durchaus hohen Standard. Dies war m?glich, da ich mich f¨¹r die finanzielle Auslandsf?rderung ?Lehramt.Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö¡° des DAAD beworben habe ¨C und sie auch erhalten habe. Mit diesem Stipendium erhielt ich vom DAAD eine monatliche F?rderung von ca. 1.200€. Die Schule zahlt zus?tzlich f¨¹r Praktikant:innen eine Aufwandsentsch?digung von 150€ im Monat. Meine Kosten waren damit mehr als gedeckt, und ich hatte gen¨¹gend Geld ¨¹brig, viel durch ?thiopien und Afrika zu reisen.

An der Schule gibt es auch M?glichkeiten des Nebenverdienstes. Man kann verschiedene F?rderstunden und private Nachhilfestunden ¨¹bernehmen und damit gut verdienen. Die Schule zahlt f¨¹r eine F?rderstunde 21€; f¨¹r die private Nachhilfe kann man von den Eltern bis 1200 ETB (ca. 10€) verlangen.

Um in ?thiopien an Bargeld zu kommen empfiehlt sich eine Visa- oder Master-Karte von einem Anbieter, der im Ausland f¨¹r Bargeldabhebungen keine Geb¨¹hren abzieht. Ich habe mir eine Visa-Karte von Revolut zugelegt, mit der ich an fast jedem ATM-Automaten in der Stadt Bargeld?abheben konnte. Vergleichbare Angebote gibt es auch von der DKB oder comdirect Bank.

Leben an der Schule

Das Schulleben und den Schulalltag habe ich sehr genossen. Von der DBSAA gibt es sowohl vor Praktikumsantritt als auch vor Ort viel Unterst¨¹tzung. Vor Praktikumsantritt hatte ich eine Ansprechpartnerin aus der Verwaltung, die mich bei der Wohnungssuche, dem Visa-Antrag, dem Transfer vom Flughafen zur Schule und bei der Beschaffung einer SIM-Karte f¨¹r das Handy unterst¨¹tzt hat. Auch w?hrend des Praktikums war sie die Ansprechpartnerin f¨¹r viele Fragen und Probleme, da sie schon lange in ?thiopien wohnt und sich gut hier auskennt. Ansonsten hatte ich w?hrend des Praktikums fachbezogen einen Mentor aus der Geographie und eine Mentorin aus der Biologie. Beide haben mich bei der strukturellen Einf¨¹hrung des Praxissemesters, bei der Durchf¨¹hrung, Hospitation und Planung des eigenen Unterrichts und mit Tipps f¨¹r den Schulalltag unterst¨¹tzt.

Aber auch das restliche Kollegium hat mich sehr warm empfangen. Wenn ich Unterst¨¹tzung oder Hilfe brauchte, konnte ich mich also auch an jede andere Person des Kollegiums wenden. Dazu war ich ein integraler Bestandteil der ganzen Lehrer:innenschaft. Hei?t, ich wurde behandelt wie ein Kollege selbst, habe sehr viele Aufgaben zugetraut bekommen und war nicht der Praktikant zum ?Kaffee kochen¡°. Ich hatte also viele M?glichkeiten mich einzubringen:

  • Ich konnte viele Stunden hospitieren, auch bei anderen F?chern anderer Lehrpersonen
  • Ich durfte viel selbst unterrichten
  • Ich konnte am schulinternen Lehrplan mitschreiben
  • Ich habe F?rder- und Nachhilfestunden ¨¹bernommen
  • Ich habe zusammen mit einem Sportlehrer die Parkour-AG gemacht

Meinen Stundenplan und damit auch meinen Praktikumstag konnte ich mir selbst so gestalten, wie es mir am besten passte. Diesbez¨¹glich hatte ich viele Freiheiten. Es galten nur die Bedingungen der Universit?t: pro Fach m¨¹ssen in verschiedenen Klassen insgesamt
mindestens 40 Stunden hospitiert und 20 Stunden unterrichtet werden. Aber wie und auf welche Tage ich mir meine Stunden legte, konnte ich selbst entscheiden. Ich hatte also keine Probleme, mir ausreichend Freizeit einzur?umen. Aufgrund des eher kleinen famili?ren und hilfsbereiten Kollegiums war die Arbeitsatmosph?re hier sehr angenehm und freundschaftlich. Das haben nicht nur ich, sondern auch alle anderen Praktikant:innen hier festgestellt, zu denen ich einen guten Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö hatte.

Das Gel?nde besteht aus einem Kindergarten, einer Grundschule und der Sekundarschule. Unterrichtet werden hier insgesamt ca. 300 Sch¨¹ler:innen. Die Klassenst?rken sind aber variabel. In der 9. Klassenstufe werden beispielsweise nur 7 Sch¨¹ler:innen unterrichtet. In der 10. Klassenstufe sind es 22. Ausgestattet sind alle Klassenzimmer mit einer Tafel, einem Whiteboard, einem Beamer, einer Dokumentenkamera, einem Trinkwasserspender, einem Waschbecken und anderen Kleinigkeiten, die eine angenehme Lernumgebung gestalten. Insbesondere: eine schuleigene Bibliothek, zwei naturwissenschaftliche R?ume und einen Computerraum, eine schuleigene Cafeteria in der frisch gekocht wird, eine schuleigene Krankenschwester und eine Schulpsychologin. Dazu sind die Schule auch technisch gut ausgestattet: es gibt in jedem Klassenzimmer einen WLAN-Hotspot, einen Laptop f¨¹r die Lehrperson und Tablets, die die Sch¨¹ler:innen ausleihen k?nnen. F¨¹r Lehrer:innen und Praktikant:innen bietet die Schule auch Sportangebote. Es gibt Volleyball,?Zirkeltraining oder Yoga nach der Schule.

Freizeit

In Addis Abeba gibt es viele M?glichkeiten die Stadt und das Umland kulturell oder freizeittechnisch zu erkunden. In der Hauptstadt ?thiopiens gibt es eine gro?e Jazz-Szene mit vielen kleinen Live-Konzerten an verschiedenen Orten. Ein sehr bekannter Ort, den man nicht verpassen sollte, ist das Fendika. Jeden Montag, Donnerstag und Freitag gibt es in dem kleinen Kulturcenter mit Bar und K¨¹che Live-Kusik: ?thiopisch oder Jazz. Hier findest du euch eine kleine Kunstgalerie. Die n?chtliche Partyszene ist ebenfalls empfehlenswert. Du kannst dich mit ein paar jungen Menschen hier connecten und findest so viele Raves oder Roof-Top-Techno-Partys.

Wenn man es etwas langsamer angehen m?chte und etwas ¨¹ber die Stadt und das Land lernen will, gibt es ebenfalls viele M?glichkeiten. Du kannst in eines der verschiedenen Museen in der Stadt gehen, oder die Universit?t von Addis Abeba besuchen. Im National Museum kannst du viel ¨¹ber die Geschichte Addis Abebas und ?thiopiens erfahren und Kunst von ?thiopischen K¨¹nstler:innen betrachten. Dazu findest du hier Lucy, den ?ltesten je gefundenen Menschen. Lucy ist 3,4 Mio Jahre alt und wurde in Afar, im Norden ?thiopiens neben Sebelzahntiegern und Riesenmammuts gefunden. ?thiopien ist die Wiege der Menschheit: nach der Panafrikanischen Theorie stammt der moderne Mensch aus Afrika, genauer aus den Regionen in und um ?thiopien, und Lucy ist unsere Vorfahrin. ?thiopien ist ein heiliges Land. Viele Erz?hlungen der Bibel beziehen sich auf ?thiopien; so beispielsweise Teile der Apostelgeschichte, Teile der 1. Und 2. Chronik, Teile von Jesaja, Jeremia und Hesikel und des Psalm. Deswegen solltest du auch eines der religi?sen Festlichkeiten wie Meskel oder Timkat erleben! Angeblich sei die originale Steintafel mit den 10 Geboten von Moses hier in ?thiopien an einem geheimen Ort. Zu Timkat pr?sentieren die Kirchen ihre Replikate dieser Steintafel.

Wer Sport machen m?chte, findet in Addis Abeba auch verschiedene M?glichkeiten. Allerdings gibt es preislich keine Rabatte f¨¹r Studenten. Mein Geheimtipp hier ist es, Addis ein in Richtung Stadtrand zu verlassen. In den Bergen um Addis kann man toll wandern, Mountainbike fahren, oder klettern gehen. Hier findest du kleine Ausfluggruppen am Wochenende, denen du dich anschlie?en kannst.
Sowohl neben als meinem Praktikum habe ich viele M?glichkeiten in den Ferienzeiten genutzt, sowohl ?thiopien als auch andere afrikanische L?nder zu erkunden. Au?erhalb ?thiopiens war ich auf Madagaskar wandern und in Korallenriffen schnorcheln. Ich war an der K¨¹ste Kenias und habe den Kilimanjaro in Tansania bestiegen. ?thiopien selbst hat fantastische Landschaften und Regionen vom Regenwals bis zur W¨¹ste zu bieten, die man bereisen kann. Leider ist es aufgrund des Krieges schwierig das Land zu bereisen. Dennoch gibt es relativ sichere Regionen, die man mit kleiner Risikobehaftung erreichen kann. So war ich im Norden ?thiopiens in der Danakil Depression 130 m unter dem Meeresspiegel auf einem Salzsee und einem Aktiven Vulkan, hier ist einer der trockensten Orte der Erde. Ich war im ?thiopischen Riftvalley in Gurage auf ¨¹ber 3000 m H?he Mountainbiken und Meskel feiern. Ich war um Hawassa herum Mountainbiken und campen. Ich war am Lake Langano auf Safari und zum Schwimmen. Oder auch nur ein Wochenende entspannen in Debre Zait am Kratersee.

Aber was wirklich mit das Beste an ?thiopien ist das Essen. An das traditionelle Injera musste ich mich erst gew?hnen, dann konnte ich nicht mehr ohne. Zu meinen absoluten Favoriten der ?thiopischen K¨¹che geh?ren Injera mit Shiro, Bozena Shiro, Shakla Tips, Injera Firfir, Quanta Firfir, Ful und Fitira. Das Injera wird aus Teff-Mehl gemacht, das nat¨¹rlicherweise glutenfrei?und das wohl ges¨¹ndeste Mehl der Welt ist.

Allgemein

Addis Abeba ist auf 2.700 mNN die zweith?chste Hauptstadt der Welt. M?glicherweise muss sich dein K?rper erst an die H?he gew?hnen. Es k?nnen in den ersten Wochen daher Symptome wie Ersch?pfung, M¨¹digkeit, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Dann
solltest du darauf achten ausreichend Wasser zu trinken ¨C empfehlenswerter Weise mindestens 2 Liter am Tag. Aufgrund der H?he k¨¹hlt die Stadt besonders in der Regenzeit nachts aus. Dann kann die Temperatur nachts auf 5¡ãC fallen. Da die H?user unged?mmt sind
solltest du dir warme Sachen f¨¹r die Nacht einpacken. F¨¹r die Regenzeit brauchst du auch eine Regenjacke und/oder einen Regenschirm. Es kann passieren, dass in starken Schauern binnen weniger Minuten die Stra?en in B?che verwandelt werden. Dazu f?llt in der Regenzeit oft de Strom aus. Dann brauchst du eine Powerbank und eine Taschen- oder Stirnlampe. Da es im ?thiopischen Stromnetz Spannungsschwankungen gibt, solltest du einen ?berspannungsstecker mitbringen, um die Akkus deiner elektrischen Ger?te zu schonen.

In deine Reiseapotheke solltest du Durchfallmittel packen. Obst und Gem¨¹se werden hier gr??tenteils einfach am Stra?enrand verkauft. Die Bakterien auf den Lebensmitteln sind deiner Darmflora h?chstwahrscheinlich fremd. Es kann 1-2 Monate dauern, bis sich dein Magen darauf eingestellt hat. Bis dahin kann es manchmal schnell auf der Toilette gehen.

Wenn du Briefe nach Deutschland schicken? m?chtest, kannst du diese an der Schule abgeben. Andersherum kannst du auch Briefe und P?ckchen an die Schule schicken lassen. Um mich durch die Stadt zu bewegen habe ich meistens einen RIDE genutzt. Das ist sozusagen der Uber ?thiopiens. Buchen kannst du einen Ride ¨¹ber die dazugeh?rige App.

Und: Schokolade und K?se, reichlich Kosmetikartikel und Menstruationsprodukte gibt es hier?nicht. Diese Sachen m¨¹sstest du in ausreichenden Mengen mitbringen.

?

Viele weitere Eindr¨¹cke sind in folgendem Erfahrungsberichtpdf,?4?mb zu finden.