欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐

图片
Bunte Pfeile, aus verschiedenen Richtungen kommend, laufen in eine Richtung

Fragen und Antworten

Antworten auf viele Ihrer Fragen entnehmen Sie unseren FAQs
Bunte Pfeile, aus verschiedenen Richtungen kommend, laufen in eine Richtung
Foto: Josethestoryteller auf Pixabay
Information

Die wichtigsten Infos zur Planung des Praxissemesters im Ausland finden Sie in unserer regelm??ig aktualisierten Broschürepdf,?2?mb?sowie im E-PaperExterner Link des PSA. Dort sind alle wichtigen Informationen zum erfolgreichen Planen und Absolvieren des Praxissemesters an einem Ort (mit Checkliste, Terminen etc.).

Fragen zu den organisatorischen Voraussetzungen des Praxissemesters im Ausland

  • Ich m?chte im Sommersemester ins PSA gehen. Das neue Halbjahr an meiner Praktikumsschule beginnt schon im Januar. Worauf muss ich achten, damit sich meine Regelstudienzeit nicht verl?ngert?

    Wir empfehlen Ihnen, Ihren Praktikumszeitraum mit einer Schule im Ausland nur so zu vereinbaren, dass dieser m?glichst erst nach Ende der vorherigen Vorlesungszeit beginnt (Sommersemester: ab ca. 15.2., Wintersemester ab ca. 1.8.), um Lehrveranstaltungen bis zum Ende besuchen und m?glichst auch alle zugeh?rigen Prüfungen vor Ihrer Abreise ins Ausland noch in Jena ablegen zu k?nnen. Vor allem im Sommersemester empfehlen sich wegen des Starts des Halb- bzw. neuen Schuljahres Praktika in Lateinamerika. Bei allen anderen m?glichen Praktikumsschulen rechnen Sie bitte genau nach, ob Sie mit einem Praktikumsbeginn ab Mitte Februar auf die erforderlichen 16 Wochen kommen k?nnen.?

    Schulen im Ausland folgen meist anderen Zyklen als die Schulen in Thüringen. Nicht immer gibt es Schulhalbjahre, sondern zum Teil Trimester (z.B. Frankreich) oder auch noch kürzere Intervalle (z.B. an unserer Partnerschule in Turku: je Abschnitt acht Wochen). W?hrend das neue Schuljahr auf der Südhalbkugel (z. B. in Brasilien oder Argentinien) oft erst im Februar/M?rz beginnt und damit nach Abschluss vieler Klausuren im Wintersemester, starten viele europ?ische Schulen oft schon im Januar ins 2. Schulhalbjahr. Der Praktikumsstart dort für ein Praktikum im Sommersemester kollidiert damit oft mit Jenaer Studien- und Prüfungsterminen. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Planung Ihres PSA und der Kombination aus Zielland und Praktikumssemester.?

    Sie sollten daher sp?testens im Semester vor Beginn des Praktikums in beiden Studienf?chern die Konsekutivit?ten prüfen und evtl. mehr Kurse w?hlen, als der Regelstudienplan vorgibt. Je nach Prüfungsdatum k?nnen so Kurse belegt werden, deren Prüfungen nicht in den Praktikumszeitraum fallen. Andere Kurse k?nnen nach dem Praktikum ganz regul?r nachgeholt werden.

    Sollte ein Kurs laut Musterstudienplan erst nach dem Praxissemester belegt werden k?nnen, ist ggf. eine Aufhebung der Konsekutivit?t m?glich (siehe Allgemeines AntragsformularExterner Link).https://www.zlb.uni-jena.de/134/download

    ?

    In Einzelf?llen k?nnen zudem Absprachen mit den Dozierenden unter Einbezug des zust?ndigen Prüfungsamtes getroffen werden, damit Prüfungsleistungen auch in anderer Form zu einem früheren oder ggf. sp?teren Zeitpunkt stattfinden dürfen. Gehen Sie dafür frühzeitig selbstst?ndig auf Dozierende und Prüfungsamt zu.

  • Wie lang muss mein Praxissemester im Ausland dauern, damit es anerkannt wird?

    In der Regel muss das Praxissemester im Ausland 16 Wochen reine Schulzeit ohne Ferien und Feiertage oder ein ganzes Schulhalbjahr umfassen. Das Praktikum kann jeweils?ab ca. Mitte Februar?für das?Sommersemester und?ab ca. Mitte Juli?für das?Wintersemester begonnen werden.

    Als Nachweis für den Praktikumszeitraum muss neben der Schulbest?tigung?per E-Mail ein Ferienkalender der Praktikumsschule eingereicht werden, um nachvollziehen zu k?nnen, ob die 16 Wochen reine Schulzeit erreicht werden bzw. die Praktikumsdauer sich mit der Dauer des Schulhalbjahres deckt.

  • Ich studiere eine (Fremd-)Sprache. Worauf muss ich achten?

    Bei der Schulwahl sollten Sie m?glichst darauf achten, dass die Sprache dort als Fremdsprache unterrichtet wird. W?hlen Sie allerdings ein Gastland, in dem die zu unterrichtende Fremsprache Muttersprache ist, kann diese Sprache an der Schule durch Deutsch als Fremdsprache ersetzt werden.

    Studieren Sie in Jena Deutsch, kann auch Deutsch im Ausland als Fremdsprache unterrichtet werden.

    Bitte stimmen Sie sich dazu frühzeitig mit Ihrem jeweiligen Fach ab. Genaueres regelt auch das jeweilige?Learning Agreement, das Sie von jedem Fach unterschreiben lassen müssen. Es empfiehlt sich, bereits im Vorhinein Kurse im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) zu belegen.

Fragen zur Anmeldung und Vorbereitung an der FSU

  • Wann und wo melde ich mich für das Praxissemester im Ausland an?

    Die Anmeldung für das Praxissemester (In- und Ausland) findet einmal j?hrlich im Oktober für?das darauffolgende Schuljahr statt. (z. B. Anmeldung 15.-31.10.2022 für das 1. und 2. Schulhalbjahr 2023/24). Genauere Informationen dazu finden Sie auf unseren Seiten zur Anmeldung zum?Praxissemester.

    W?hrend des Anmeldezeitraums findet sich dazu ein Onlineformular auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung. Dort geben Sie an, dass Sie ein Praxissemester im Ausland (PSA) planen, aber - für den Fall, dass Sie Ihre Meinung noch ?ndern oder keine ausl?ndische Praktikumsschule finden - bitte auch Ihre Wunschorte/-regionen in Thüringen.

    Zum Anmeldezeitpunkt müssen Sie noch keine Schulzusage aus dem Ausland haben, sollten aber m?glichst schon auf Schulsuche sein.

  • Muss ich zur Anmeldung zum Praxissemester bereits eine Schule im Ausland gefunden haben bzw. bis wann sollte dies geschehen sein?

    Nein. Zur Anmeldung zum Praxissemester muss noch keine Praktikumsschule feststehen. N?tig ist das etwa bis ein Semester vor der Ausreise (PSA im Wintersemester: bis 31. Januar/ PSA im Sommersemester: bis 31. Mai). Hintergrund für die frühe Deadline ist, dass wir Sie bereits zu diesem Zeitpunkt für die Begleitseminare im Semester vor dem PSA einteilen müssen (Beginn im August oder Februar - bitte planen Sie Ihre Semesterferien entsprechend!).

    Bitte melden Sie sich bei der Koordinatorin des Praxissemesters im AuslandExterner Link, falls Sie zu den entsprechenden Terminen noch keine Schule gefunden haben, damit wir Ihnen mehr Zeit einr?umen oder eine Schule in Thüringen für Sie organisieren k?nnen.

  • Wann besuche ich die Begleitveranstaltungen des Praxissemesters?

    Sie besuchen die Begleitseminare des Praxissemesters immer Freitags im Semester unmittelbar vor Ihrem Auslandsaufenthalt. Die Seminare im Wintersemester (PSA im SoSe) beginnen bereits im August, die Seminare im Sommersemester (PSA im WiSe) bereits im Februar. Bitte planen Sie fest ein, zu diesen Zeitpunkten in Jena zu sein!

    Ausnahmen:

    1. Einführung in die Schulwirklichkeit: Dieses Seminar ist für Sie einerseits Vorbereitungsseminar, andererseits online Begleitung Ihres PSA. Für das PSA im Wintersemester findet ein verbindlicher Infotermin im Januar und zwei Pr?senz-Blocktermine an Wochenenden im Mai und Juni statt. Für das PSA im Sommersemester findet der Infotermin im Mai und die Pr?senz-Blocktermine im November und Dezember statt. W?hrend des PSA gibt es zus?tzlich 2-3 Online-Termine. Das Abschlussseminar nach Ende des PSA findet ebenfalls online statt.
    2. ?Begleitseminar zu einer Sprachdidaktik: Wenn Sie mindestens eine Sprachdidaktik studieren, bieten wir Ihnen ein gemeinsames PSA-Begleitseminar an. Der Auftakt dazu wird als Blocktermin in Pr?senz im Mai oder Juni (für PSA im Wintersemester) bzw. im November oder Dezember (für PSA im Sommersemester) stattfinden. W?hrend des PSA gibt es zus?tzlich 2-3 Online-Termine.

    Das Praktikumsamt l?dt Sie zu den entsprechenden Seminargruppen ein. Sie haben keine Wahlm?glichkeit zwischen verschiedenen Seminaren. Falls Sie bereits im Vorhinein sicher wissen, dass Sie in einer bestimmten Woche im August/September (PSA im SoSe) bzw. Februar/M?rz (PSA im WiSe) nicht in Jena sein k?nnen (z. B. wegen eines anderen Praktikums), schreiben Sie bitte eine Mail an?zlb@uni-jena.de, um nach M?glichkeit in ein anderes Auftaktseminar eingeteilt zu werden. Alle 4 Module sind verpflichtend für ein erfolgreiches Bestehen des Praxissemesters.

    Sie erhalten in den Auftaktveranstaltungen alle notwendigen Informationen und lernen die Struktur der Veranstaltung kennen, um die gestellten Aufgaben w?hrend Ihres Praxissemesters im Ausland durchführen zu k?nnen. Die Portfolios und anderen Auftr?ge fertigen Sie w?hrend Ihres Praxissemesters an, so dass die Prüfungsleistungen im Praxissemester erfolgen. Nachtr?glich k?nnen keine Begleitveranstaltungen besucht werden. Sie müssen vor dem Praxissemester über die Ziele, Inhalte und Aufgaben informiert sein.

  • Wann erfolgt die Prüfungsanmeldung zu den Begleitmodulen?

    Die Anmeldung zu den Prüfungen der Begleitmodule im Praxissemester erfolgt?im Semester des Auslandsaufenthaltes. Dafür ist in der Regel kein erneutes Belegen der Begleitmodule erforderlich. Die Prüfungstermine in?FriedolinExterner Link sind für Sie verbindlich. Anmeldefrist ist bis sp?testens 10 Wochen nach Vorlesungsbeginn im PSA-Semester.

    Bei Bedarf kann eine Fristverl?ngerung für das Modul Einführung in die Schulwirklichkeit über das ASPA beantragt werden.

  • Kann ich für das Praxissemester beurlaubt werden?

    Nein. Das Praxissemester ist ein integraler Bestandteil des Studiums. Sie erwerben w?hrend des ca. 5-monatigen Praxissemesters 30 Leistungspunkte und legen in diesem Semester Prüfungen ab.

  • Ich m?chte einen P?dagogischen Austauschdienst (PAD) durchführen; kann mir dies als Praxissemester anerkannt werden und was muss ich beachten?

    Der P?dagogische Austauschdienst dient in erster Linie der F?rderung europ?ischer und internationaler Kompetenzen, dem Fremdsprachenlernen und der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur im Ausland. In den seltensten F?llen haben Sie die M?glichkeit, Ihre beiden F?cher nach den Anforderungen der Universit?t Jena zu unterrichten. Somit kann der PAD?nicht als Praxissemester gewertet werden. Bitte beachten Sie zudem, dass sich der PAD und das Praxissemester zeitlich überschneiden k?nnen, da sich der PAD an Hochschulsemestern, das Praxissemester aber an Schulhalbjahren orientiert. Das Praxissemester kann keinesfalls wegen eines PADs zeitlich verschoben werden. Die Termine der Einführungswoche, Begleit- und Auswertungsveranstaltungen sowie die Zeit an der Schule sind?verbindlich.

  • Wo kann ich Hilfe bei der Organisation meines Auslandspraxissemesters bekommen?

    Die Website des Praxissemesters im Ausland stellt für Sie alle wichtigen Informationen zur Verfügung. Dazu gibt es eine umfangreiche Broschürepdf,?2?mb?(auch als E-PaperExterner Link verfügbar) und?Informationsveranstaltungen, die Sie bei der Organisation des Praxissemesters im Ausland unterstützen. Nutzen Sie au?erdem jederzeit die Sprechstunden des PSA-Teams: Britta M?bius oder die Alumni stellen Ihnen den 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu den Alumni konkreter Schulen her und beantworten auch sonstige Fragen rund um das Praxissemester im Ausland.

  • Welche Dokumente muss ich noch vor Praktikumsbeginn im ZLB einreichen? Wann genau?

    Folgende Dokumente?müssen vor Beginn des Praktikums per E-Mail eingereicht werden:

    • Schulbest?tigung (siehe Schulbest?tigung)
    • Ferien- und Feiertagskalender der Praktikumsschule als Nachweis für die in der Regel 16 Wochen (bzw. ein ganzes Schulhalbjahr) Praktikum
    • Learning Agreements (siehe Learning Agreements) mit dem tats?chlich geplanten Praktikumszeitraum. Sollte dieser vom ursprünglich mit der Schulbest?tigung vereinbarten Zeitraum abweichen, muss weiterhin die 16-Wochen- bzw. ganzes-Schulhalbjahr-Regel erfüllt sein. Bitte informieren Sie uns bei ?nderungen sobald Ihnen diese bekannt sind und vor Einreichen des Learning Agreements.

    Bis wann?

    • Schulbest?tigung für Studierende, die...
      – im WiSe ins Ausland gehen (regul?r im 5. Semester), sp?testens bis 31. Januar des 3. Semesters
      – im SoSe ins Ausland gehen (regul?r im 6. Semester), sp?testens bis 31. Mai des 4. Semesters

    • Der Ferienkalender der Praktikumsschule ist gleichzeitig mit der Schulbest?tigung einzureichen, kann aber nachgereicht werden (bitte entsprechend auf der Schulbest?tigung ankreuzen)

    • Learning Agreements sind vollst?ndig (alle Teile mit allen Unterschriften bis auf die vom Praktikumsamt für Lehr?mter auf dem Deckblatt) bis spa?testens 1 Monat vor Ausreise per E-Mail im Praktikumsamt (欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 auf der Seite ganz unten) einzureichen. Ohne die Learning Agreements und die Rückmeldung für das Praxissemester (Zahlung des Semesterbeitrags) ist eine Prüfungsanmeldung im PSA-Semester nicht m?glich.
  • Ich habe ein Kind/Kinder und m?chte mein Praxissemester im Ausland absolvieren. Ist das m?glich?

    Erwarten Sie ein Kind oder sind bereits Mutter oder Vater und m?chten trotzdem gern Ihr Praxissemester im Ausland verbringen?

    Erfahrungsgem?? erwartet Sie in dieser Situation einiger Mehraufwand in der Organisation. Trotzdem ist Ihr PSA durchaus m?glich! Um Ihnen etwas Unterstützung zukommen zu lassen, finden Sie nachfolgend einige nützliche Links:

    Au?erdem k?nnen Sie uns kontaktierenExterner Link, wenn Sie Ansprechpersonen suchen, die bereits ihr Auslandspraxissemester w?hrend der Schwangerschaft absolviert haben.

Fragen rund um die Schule

  • Welche Voraussetzung muss die Schule erfüllen, um mich im Praxissemester zu betreuen?

    Die Anforderungen an die Praktikumsschule finden Sie zusammengefasst unter der Rubrik Schulen im Ausland im Unterpunkt Schulsuche. Infomaterialien für die Schulen auf Deutsch und Englisch sowie ein Schreiben an die Schulleitung, das Sie jeder PSA-Schulbewerbung beilegen k?nnen, finden Sie im Downloadbereich.

  • Wie bewerbe ich mich an einer Schule für ein Praxissemester im Ausland?

    Bei der direkten Bewerbung bei Schulen erkundigen Sie sich auf der jeweiligen Schulwebseite nach den Anforderungen und Pr?ferenzen der Schule zum Format der Bewerbung.?
    Beachten Sie in jedem Fall unsere BewerbungstippsExterner Link.

    Die Bewerbung bei Schulpartnern ist in den Praktikumsprofilen genauer beschrieben.

    Das Vermittlungs- und Stipendienprogramm?SCHULW?RTS!Externer Link erkl?rt ebenfalls auf der Programmwebseite wie und wann eine Bewerbung eingereicht werden kann. Hier ist wichtig, dass Sie im Motivationsschreiben angeben, dass Sie im Schulw?rts-Programm Ihr PSA absolvieren m?chten, damit unserer Partner-Uni-Status Ihnen nützt.

  • Welche F?cher muss ich im Praxissemester im Ausland unterrichten?

    Sie müssen Ihre beiden Unterrichtsf?cher unterrichten, die Sie an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena bzw. der Universit?t Erfurt (Katholische Religionslehre), der Bauhaus-Universit?t Weimar (Kunsterziehung, Doppelfach Kunsterziehung) oder der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (Musik, Doppelfach Musik) studieren.

    Falls Sie eine Fremdsprache studieren (Englisch, Franz?sisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch),?müssen Sie diese F?cher in der Regel als Fremdsprache unterrichten. Deutsch sollten Sie als Muttersprache unterrichten.

    Ausnahmen:

    (1) Englisch – wenn Sie sich das zutrauen – kann als muttersprachlicher Unterricht durchgeführt werden.

    (2) Deutsch kann im Ausland als Fremdsprache (DaF) unterrichtet werden.

    (3) Franz?sisch, Griechisch, Spanisch und Russisch k?nnen, wenn sie in den jeweiligen L?ndern Muttersprache sind und an der gew?hlten Schule nicht als Fremdsprache angeboten werden, durch Deutsch als Fremdsprache (DaF) ersetzt werden.

    Für genaue Anforderungen konsultieren Sie das jeweilige Learning Agreement Ihres Faches und stimmen Sie sich frühzeitig mit Ihrem Fach ab.

  • Muss ich Sprachvorraussetzungen erfüllen?

    Wenn Sie das Praxissemester an einer Deutschen Schule im Ausland absolvieren, müssen Sie theoretisch meist keine Sprachvoraussetzungen erfüllen (Ausnahme natürlich, Sie studieren eine Fremdsprache als Unterrichtsfach). Allerdings empfiehlt sich in jedem Fall, zu Beginn des PSA mindestens Grundkenntnisse der Landessprache zu besitzen. Auch Ihr Englisch sollte auf einem guten Niveau sein (mind. B1). Manche Schulen verlangen das auch. Nutzen Sie hierfür frühzeitig das umfangreiche Angebot des SprachenzentrumsExterner Link und schreiben Sie sich sp?testens im Vorsemester zum PSA für die entsprechende Sprache ein (die - vergleichsweise niedrigen - Kosten tragen Sie selbst). Andere Sprachen wie GeorgischExterner Link oder Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und andere südosteurop?ische SprachenExterner Link werden direkt an den Instituten (in der Regel kostenfrei für Sie) angeboten.

    Bitte beachten Sie, dass Grundkurse für Anf?nger:innen?zum Teil nur im Wintersemester angeboten werden. In Ihrem Motivationsschreiben für die Stipendienbewerbung sollten Sie erw?hnen, wie Sie sich sprachlich auf das PSA vorbereiten.

    Bewerben Sie sich an einer internationalen oder nationalen Schule, so wird diese entsprechende Sprachvoraussetzungen fordern bzw. begrü?en. In welcher Form die Nachweise erfolgen müssen, sollten Sie direkt mit der Schule kl?ren.

  • Ich habe eine Schulzusage erhalten. Wie geht es weiter?

    Herzlichen Glückwunsch!

    Bitte reichen Sie Ihre Schulbest?tigung mit genauem Praktikumszeitraum per E-Mail (siehe Formular) ein.

    Anschlie?end planen Sie Ihr Vorsemester zum PSA mit Begleitmodulen und ggf. Sprachkursen (siehe "Muss ich Sprachvoraussetzungen erfüllen?) und/oder Kursen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Achtung: Die Begleitmodule der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften beginnen bereits im Februar (für PSA im Wintersemester) bzw. im August (für PSA im Sommersemester)?mit dem Beginn des Thüringer Schul(halb)jahres in Pr?senz in Jena? - bitte halten Sie sich den entsprechenden Zeitraum frei von Reisen, Jobs, Praktika...

    Anschlie?end kümmern Sie sich um wichtige Themen wie Visa, Vermietung Ihres Jenaer Zimmers, polizeiliches Führungszeugnis, Stipendien oder BAF?G, Vollmachten etc. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie in unserer Broschürepdf,?2?mb bzw. dem entsprechenden?E-PaperExterner Link.

    Im Laufe des Vorsemesters Ihres PSA müssen Sie Ihr?Learning Agreement zusammenstellen. Das Learning Agreement ist ein für alle Seiten verbindlicher und verpflichtender Vertrag, in dem Details zu den zu absolvierenden Praktikumsleistungen festgelegt sind (Aufgaben, Abgabetermine, Voraussetzungen und Prüfungsformen), ebenso wie der verbindlich geltende Praktikumszeitraum. Es muss von Ihnen, den Dozierenden der Begleitveranstaltungen und der Schule unterzeichnet werden. ?ndert sich Ihr Praktikumszeitraum noch gegenüber dem auf der Schulbest?tigung vermerkten Zeitraum, tragen Sie im Learning Agreement bitte unbedingt den tats?chlichen (neuen) Zeitraum ein und informieren Sie uns, sobald Sie von der ?nderung wissen. Bitte beachten Sie, dass Ihr PSA nur dann anrechenbar ist, wenn der Praktikumszeitraum ein volles Semester an der Auslandsschule oder mindestens 16 Wochen betr?gt.

Sonstiges

  • Welche Finanzierungsm?glichkeiten gibt es für das Praxissemester im Ausland?

    Hierzu stehen Ihnen eine Reihe von M?glichkeiten offen, abh?ngig von Ihrem Schultyp und Ihrem Zielland. Bewerben müssen Sie sich allerdings immer selbst. Einen ?berblick finden Sie in der Rubrik?Finanzierung.

  • Kann ich mich auch ohne die deutsche (bzw. eine europ?ische) Staatsbürgerschaft für ein Stipendium bewerben?

    Ja. Sie k?nnen sich auch ohne die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EU-Staates für eine Finanzierung über den DAADExterner Link, SCHULW?RTS!Externer Link, Erasmus+Externer Link oder PROMOS bewerben. Voraussetzung ist lediglich die Immatrikulation im Lehramt an einer deutschen Hochschule zum Zeitpunkt der Bewerbung.

    Schulw?rts! prüft bei der L?nderzuweisung im Falle bestimmter Staatsangeh?rigkeiten oder dem Falle der Staatenlosigkeit, ob eine Vermittlung mit dem jeweiligen Aufenthaltsrecht m?glich ist und im Zweifelsfall kann der:die Stipendiat:in auf andere L?nder ausweichen.

    Für PROMOS, ein Programm der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, ist die Einschreibung an der FSU notwendig. Zudem gibt es die Einschr?nkung, dass Studierende nicht für einen Aufenthalt in ihrem Heimatland gef?rdert werden k?nnen.

  • Wie kann ich von den Erfahrungen anderer Lehramtsstudierender profitieren, die ihr Praxissemester im Ausland absolviert haben?

    Wertvolle Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen k?nnen Sie?in verschiedenen ErfahrungsberichtenExterner Link nachlesen. 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 zu den Alumni konkreter Schulen kann über PSA-TeamExterner Link jederzeit per E-Mail erfragt und hergestellt werden.

  • Wie finde ich im Gastland eine Wohnung? Kann mir die Schule vor Ort bei der Suche helfen?

    Einige Schulen haben M?glichkeiten, Praktikant:innen auf dem Schulgel?nde oder in Gastfamilien unterzubringen oder k?nnen ggf. bei der Suche vor Ort behilflich sein. Dies kann zu gegebener Zeit im 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐 mit der Schule selbst erfragt werden oder steht bereits in den Profilen unserer Partnerschulen. Zum Finden von Wohnm?glichkeiten haben sich darüber hinaus weltweit Facebook- und andere Gruppen?als ?u?erst nützlich erwiesen. War schon ein/e Studierende/r der Uni Jena als Praktikant:in an Ihrer Schule, sind zur Wohnungssuche ggf. auch Empfehlungen in dem jeweiligen ErfahrungsberichtExterner Link hinterlegt. Ein Durchst?bern lohnt sich!