
Meldung vom:
?One Team, Two Nameplates? Studie zu chinesischen Institutionen mit zwei Identit?ten
Warum haben chinesische Institutionen zwei Namensschilder - oft als Organ der Kommunistischen Partei Chinas und als Regierungsorganisation mit unterschiedlichen Namen, aber demselben Führungsteam. Dieses unauff?llige, aber weitreichende Ph?nomen wurde von ZHANG und Carothers in einer Studie untersucht, bei der ein Originaldatensatz aus China verwendet wurde.
Die Autoren argumentieren, dass die institutionelle Verdoppelung drei Hauptziele verfolgt:
- Erh?hung der Kontrolle der Partei über parteiferne Institutionen,
- Verringerung bürokratischer Ineffizienzen, und
- eine andere Darstellung der Institutionen für das ausl?ndische Publikum.
Die Studie ist als Open Access im Journal of Current Chinese Affairs in englischer Sprache ver?ffentlicht worden:
Zhang, Z.; Carothers, C. (2025): One Team, Two Nameplates: Why China’s Ruling Institutions Are Increasingly Taking on Dual Identities, ver?ffentlicht in: Journal of Current Chinese Affairs, OnlineFirst, 13. April 2025, Open Access, DOI: https://doi.org/10.1177/18681026251331116Externer Link, ver?ffentlicht unter der Creative Commons Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Externer Link.