
Meldung vom:
Auch in diesem Jahr ver?ffentlicht die Universit?t Jena einen eigenen Wandkalender. Den praktischen Jahresplaner, der in zwei verschiedenen Gr??en aufgelegt wird, erhalten Mitarbeitende kostenlos über den?Uni-ShopExterner Link?(per Hauspost oder im Gesch?ft).
Die Motive des Wandkalenders 2024 geben, anhand ausgew?hlter Beispiele, Einblicke in die Kommunikation zu nachhaltiger Forschungsarbeit an unserer Universit?t.
Alle Motive dieses Kalenders wurden sorgf?ltig von uns organisiert und in aufw?ndigen Shootings von unserem Kollegen Jens Meyer aus der Abteilung Hochschulkommunikation produziert. Die Bildergalerie ?Making-Of? weiter unten auf dieser Seite zeigt einige Schnappschüsse von den Shooting-Schaupl?tzen.
Schnellzugriff
- Energie unter Nutzung grüner Energiequellen speichern
- Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen Thüringens f?rdern
- Nachhaltige L?sungen zur Sicherstellung von Wasserverfügbarkeit und -qualit?t erforschen
- Algen und Bakterien reagieren auf den Klimawandel
- Welche Folgen der demografische Wandel für die sozialen Sicherungssysteme hat
- Bildergalerie ?Making-Of?
Philosophenweg 7a
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Leutragraben 1
07743 Jena
Philosophenweg 7a
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐:
Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
Lehrstuhl für Technische Umweltchemie
Philosophenweg 7a
07743 Jena
Raum 106
Am Planetarium 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Raum 5.11
Carl-Zei?-Stra?e 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Der Kalender wurde in zwei verschiedenen Gr??en (100 x 70,7 cm und 70,7 x 50 cm) Kohlenstoffdioxid-neutral produziert. Er ist für dienstliche Zwecke/Dienstr?ume kostenfrei im Uni-Shop erh?ltlich und wird per Hauspost versendet.?Hier finden Sie das Produkt im Uni-ShopExterner Link
-
Reagenzgl?ser mit AlgenkulturenFoto: Liana Franke
-
Jens Meyer fotografiert mehrere Personen im Labor für den Wandkalender 2024.Foto: Liana Franke
-
Ein Windkraftrad-Modell steht zwischen beschrifteten Gef??en und dem Schild ?Keep the Bench clean?Foto: Liana Franke
-
Fr?hlich unterh?lt sich Prof. Ulrich S. Schubert mit Philip Zimmer und wird dabei fotografiert.Foto: Liana Franke
-
Jens Meyer fotografiert Prof. Ulrich S. Schubert und Philip Zimmer, w?hrend sich diese über Batterien austauschen.Foto: Liana Franke
-
An einem Schrank im Labor klebt ein Schild mit der Aufschrift: ?Waste! (contaminated material)?Foto: Liana Franke
-
Jemand steht auf einem Hocker und wendet sich einer Gruppe Forschender am Kl?rbeckenrand zu.Foto: Liana Franke
-
Ein Zuschauer betrachtet die Szenerie eines Fotoshootings am Kl?rwerk.Foto: Liana Franke
-
Jens Meyer fokussiert unter blauem Himmel mit der Kamera das Nachkl?rbecken.Foto: Liana Franke
-
Forschende stehen auf der Brücke des Nachkl?rbeckens und entnehmen eine Wasserprobe.Foto: Liana Franke
-
Jens Meyer h?lt die Kamera in die Luft und nimmt das Nachkl?rbecken in den Fokus.Foto: Liana Franke
-
Durch Absperrb?nder hindurch sieht man Personen in der Bibliothek an einem Bev?lkerungspyramiden-Modell.Foto: Liana Franke
-
Jens Meyer fotografiert in der Bibliothek Personen an einem Bev?lkerungspyramiden-Modell.Foto: Liana Franke
-
Zwischen Blitzlichtern sitzen und stehen Personen an der Fensterfront in der Carl-Zei?-Str. 3.Foto: Liana Franke
-
Rund um ein Bev?lkerungspyramiden-Modell steht und sitzt eine Personengruppe.Foto: Jens Meyer (Universit?t Jena)
-
Jens Meyer fotografiert eine Personengruppe von wecare an einem Screen-Board im JenTower.Foto: Susanne Weigel
-
Auf dem Display einer Fotokamera sieht man eine Personengruppe an einem Screen-Board.Foto: Susanne Weigel
-
Zwei Frauen sitzen am Fenster, dass eine idyllische Aussicht auf Jena zeigt.Foto: Liana Franke
-
Sandra Hillesheim deutet zur Probe für ein Fotoshooting auf ein Screen-Board.Foto: Liana Franke
Die Texte dieser Meldung basieren auf Zuarbeiten der Mitwirkenden (Dr. Marcus Franke, Sandra Hillesheim, Prof. Dr. Maria Mittag, Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Prof. Dr. Michael Stelter, Prof. Dr. Silke ?belmesser).?