
Meldung vom: | Verfasser/in: Axel Burchardt
Zur Original-Meldung
Wie sieht die Universit?t der Zukunft aus? Die Friedrich-Schiller-Universit?t Jena hat diese Frage für sich beantwortet und setzt auf europ?ische Zusammenarbeit und Innovation. Sie geh?rt seit Beginn der im Rahmen der Europ?ischen Hochschulinitiative 2020 gegründeten EC2U-Allianz an. Deren Ziel ist es, einen europ?ischen Campus zu schaffen, der Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Interessengruppen über ein Netz gemeinsamer Aktivit?ten und eine erh?hte Mobilit?t miteinander verbindet. Die Aktivit?ten, die dieses Netzwerk der europ?ischen Stadt-Universit?ten in den vergangenen 2,5 Jahren entfaltet hat, überzeugten die Europ?ische Kommission, die EC2U-Allianz weitere vier Jahre mit 14,4 Mio. Euro zu f?rdern, wie sie heute bekanntgab.
Attraktivit?t und Sichtbarkeit der Universit?t und Jenas verst?rken
?Unsere vielf?ltigen Aktivit?ten in der europ?ischen Hochschulallianz EC2U passen zur Vision der Friedrich-Schiller-Universit?t, unsere internationalen Netzwerke auszubauen und mit renommierten Partnern Exzellenz in Forschung und Lehre zu f?rdern. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir die europ?ische Hochschullandschaft gestalten und neue, innovative Modelle der Zusammenarbeit etablieren, die die Attraktivit?t und Sichtbarkeit der Universit?t und des Standorts Jena verst?rken", sagt Uni-Pr?sident Prof. Dr. Walter Rosenthal. ?Mit ihrem Engagement bei EC2U setzt sich die Universit?t Jena für eine internationale, inklusive, nachhaltige und vielf?ltige Gemeinschaft ein“, betont Dr. Claudia Hillinger, die Leiterin des 欧洲杯投注地址_明升体育-竞彩足球比分推荐en Büros der Uni Jena, wo die EC2U-Gesch?ftsstelle angesiedelt ist. ?Wir haben mit EC2U in der kurzen Pilotphase enorme Fortschritte gemacht in der Ausgestaltung von Ma?nahmen und neuen Ideen der Zusammenarbeit. Diese k?nnen nun dank der Verl?ngerung konsolidiert und erweitert werden“, erg?nzt sie.
Zukünftige konkrete Aktivit?ten
Bisher besteht die Allianz neben der Friedrich-Schiller-Universit?t aus den Universit?ten in Coimbra (Portugal), Ia?i (Rum?nien), Pavia (Italien), Poitiers (Frankreich), Salamanca (Spanien) und Turku (Finnland) sowie der ukrainischen Universit?t Lwiw als strategischem Partner. EC2U umfasst damit mehr als 200.000 Studierende und über 25.000 Hochschulan?ge?h?rige, die mehr als zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger erreichen. In Zukunft soll dieser europ?ische Campus weiter wachsen und um zwei Universit?ten und zahlreiche assoziierte Partner erg?nzt werden. So kommen in Thüringen beispielsweise als neue lokale Partner das Universit?tsklinikum Jena und Einrichtungen wie das Netzwerk des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Jena ?JenaVersum“ sowie der Branchenverband Medizintechnik und Biologie ?medways“ hinzu.
Es werden ein neues virtuelles Institut und ein neuer internationaler Masterstudiengang ?Peace, Justice and Strong Institutions” unter Leitung des Ethikzentrums der Universit?t Jena zusammen mit der Universit?t Pavia eingerichtet.?
In Zukunft werden neben den Studierenden auch die Promovierenden von den bereits etablierten virtuellen Instituten, Masterstudieng?ngen und F?rderprogrammen profitieren. In vier Themenbereichen werden ?Doctoral Training Networks“ eingeführt.
Und zus?tzlich zu bew?hrten Formaten, etwa der ?Gründungsakademie“, sollen weitere Angebote zur Verbesserung der Karriereperspektiven für Studierende und Promovierende, zum Lebenslangen Lernen sowie zum Thema Innovation etabliert werden.?