Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ö

ͼƬ
Tastatur, Marker und Klebezettel auf einem grauen Tisch

Vorbereitungen in Jena

Bewerbungsprozess, Anreise und Wohnung
Tastatur, Marker und Klebezettel auf einem grauen Tisch
Foto: Unsplash
  • Finanzierung
  • Organisation
  • Studium

Meldung vom:

Bewerbungsprozess

Bewerbung auf Restpl?tze

Die Entscheidung, f¨¹r ein Semester ins Ausland zu gehen, habe ich relativ spontan gef?llt. Das war im M?rz 2023, also zwei Monate nach Ablauf der Bewerbungsfrist f¨¹r das akademische Jahr 2023/24. Da ich im Herbst 2024 mit der Examensvorbereitung starten m?chte, kam f¨¹r mich nicht infrage, auf den n?chsten Bewerbungstermin zu warten, also versuchte ich mein Gl¨¹ck und schrieb eine Mail an den damaligen Erasmus-Koordinator und fragte, ob f¨¹r das Sommersemester 2024 noch Restpl?tze ¨¹brig sind. Und prompt darauf (tats?chlich nur drei Minuten sp?ter) erhielt ich eine Mail, dass noch einige wenige Restpl?tze zur Verf¨¹gung stehen, darunter auch die Aristoteles Universit?t in Thessaloniki. Ich muss zugeben, obwohl es die zweitgr??te Stadt Griechenlands ist, habe ich vorher nie von Thessaloniki geh?rt. Anstatt also weiter an meiner Hausarbeit zu arbeiten, habe ich Stunden damit verbracht, Erfahrungsberichte von anderen Erasmusstudierenden zu lesen und Bilder der Stadt und der Uni anzuschauen. Das war mir zu diesem Zeitpunkt eine willkommene Abwechslung zur Recherche an der Hausarbeit. (Ich glaube aber, wirklich alles w?re mir eine willkommene Abwechslung gewesen). Jedenfalls antwortete ich wenig sp?ter, dass ich mich gern f¨¹r den Platz in an der Aristoteles Universit?t in Thessaloniki bewerben m?chte, woraufhin mir mitgeteilt wurde, welche ich Unterlagen ich dazu einreichen muss. Ich suchte also alle notwendingen Unterlagen zusammen, reichte sie ein und erhielt etwa einen Monat sp?ter die Zusage.

Falls ihr also die Bewerbungsfrist f¨¹r das gew¨¹nschte akademische Jahr verpasst haben solltet, ihr euch aber trotzdem f¨¹r ein Erasmussemester bewerben wollt, versucht einfach euer Gl¨¹ck und schreibt eine Mail an den/die zust?ndige/n Erasmus-Koordinator/in! :)

Bewerbung an der Aristoteles Universit?t

Nach der Bewerbung in Jena musste ich mich nat¨¹rlich zus?tzlich noch an der Gastuni selbst bewerben. Die Mail, in welcher die geforderten Unterlagen aufgelistet sind, erhielt ich Ende Oktober.?

Gefordert war:

  1. Bewerbungsformular f¨¹r Erasmusstudierende
  2. Learning Agreement
  3. Transcript of Records
  4. Sprachzertifikat

Bewerbungsformular

Das Bewerbungsformular war ziemlich selbsterkl?rend und unkompliziert. Das einzige Problem war, dass man nicht zwischenspeichern konnte. Da mir noch einige Informationen fehlten, lies ich beim Ausf¨¹llen einige Felder frei, um sie sp?ter zu vervollst?ndigen. Also klickte ich auf "Speichern" nur um dann festzustellen, dass ich wieder von vorn anfangen darf. Das war zwar nicht weiter schlimm, aber da das Formular etwa 6 Seiten lang war, war es teilweise etwas ?rgerlich.?

Learning Agreement

Die Erstellung des Learning Agreements erfolgte Online. Den Link zur Plattform bekommt man ganz einfach vom Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öen B¨¹ro der FSU zugeschickt. Dort tr?gt man die Kurse ein, welche man an der Gastuni belegen m?chte. Die AUTh hat einen LinkExterner Link zu einer Website bereitgestellt, welche eine Liste mit den angebotenen Kursen enth?lt. Etwas verwirrend fand ich den Unterpunkt "Semesterkomponente - Heimatinstitution". Dort werden Kurse der FSU eingetragen, welche durch entsprechende Kurse an der Gastuni ersetzt werden sollen. Also praktisch sind das Kurse, die man sonst an der FSU belegen w¨¹rde, wenn man nicht im Ausland studieren w¨¹rde. Da ich nicht vorhabe, mir die dortigen Kurse anrechen zu lassen, wollte ich das Feld einfach frei lassen. Das war jedoch nicht m?glich, denn man muss etwas in dieses Feld eintragen. Die Anleitung zur Erstellung des Online Learning Agreements (OLA) gab leider keine Hinweise zu diesem Fall, daher hab ich mich einfach an das hie?ige Erasmus B¨¹ro gewendet. Letztenendes schreibt man einfach "individuelle Anrechnung" in dieses Feld. Daraufhin konnte ich das OLA auch endlich erstellen und absenden.

Transcript of Records

Die Erstellung des ToR war r¨¹ckblickend das einzig Nervige an der Bewerbung. Vom Pr¨¹fungsamt der Fakult?t erhielt ich auf Anfrage ein Word-Dokument, welches eine Tabellte enthielt, in die ich jeden Kurs den ich je an der FSU belegt habe, den/die zust?ndige/n Dozent/in bzw. Professor/in, die Anzahl der Semesterwochenstunden und die erhaltenen Noten eintragen musste. Leider musste ich das ToR h?ndisch erstellen. Da nach sieben Semestern so einige Kurse zusammengekommen waren, es waren etwa 47, hat mich die Erstellung einiges an Nerven und Zeit gekostet. Zus?tzlich muss man f¨¹r die Teilnahme und die erhaltenen Noten entsprechende Nachweise vorlegen. Ich musste also zus?tzlich mein Studienbuch, die Datenkontrollbl?tter, mein ZP-Zeugnis, die Scheine der kleinen Hausarbeiten und der G?s, den Grundlagenschein und den Sprachenschein einreichen.

Bitte beachtet, dass ihr die Unterlagen f¨¹r das ToR m?glichst fr¨¹h einreicht, denn das eigens erstellte ToR muss nat¨¹rlich noch vom Pr¨¹fungsamt abgesegnet und unterschrieben werden, was leider mind. drei Wochen dauert. Dieser Punkt hat mir zuerst gro?e Bauchschmerzen bereitet, denn ich erhielt die Mail aus Thessalonki mit den geforderten Bewerbungsunterlagen, wie oben bereits erw?hnt, erst Ende Oktober. Die Frist zur Bewerbung an der Gastuni endete jedoch bereits am 30.11.2023. Daher rief ich beim Pr¨¹fungsamt an und fragte, ob die Bearbeitung vielleicht noch vor dem 30.11. erfolgen k?nnte. Zum Gl¨¹ck war die zust?ndige Mitarbeiterin sehr nett und versicherte mir, dass ich das ToR noch vor dem Ende der Frist erhalten werde und so war es dann gl¨¹cklicherweise auch.

Allerdings w¨¹rde ich gern noch folgendes erw?hnen: Sollte die Erstellung des ToR oder des OLA nicht vor Ablauf der Bewerbungsfrist m?glich sein, f¨¹llt trotzdem das Bewerbungformular der AUTh aus und schickt es ab! Die Unterlagen k?nnt ihr dann nachreichen. Wichtig ist nur, dass ihr das Bewerbungsformular zumindest eingereicht habt.

Sprachzertifikat

Am Ende musste nur noch das Sprachzertifikat eingereicht werden. Dazu hat einfach der DIALANG-Test gereicht, welchen man kostenlos hier an der FSU absolvieren kann. Ich habe einfach das Zertifikat eingereicht, welches ich auch damals im M?rz bei der Bewerbung eingereicht hatte.?

Letter of Acceptance

In vielen Erfahrungsberichten steht, dass man den Letter of Acceptance erst kurz vor Semesterstart erh?lt, allerdings erhielt ich ihn bereits eine Woche nach Abgabe der Bewerbung per Mail, also noch Anfang Dezember.

Anreise

Anreisen werde ich ganz normal mit dem Flugzeug. Es besteht zwar auch die M?glichkeit, ¨¹ber Budapest, Bukarest und Sofia mit Nachtz¨¹gen anzureisen, allerdings war das (Stand Januar 2024) nur w?hrend der Sommermonate m?glich. Das fand ich ziemlich schade, da ich diese Option eigentlich viel spannender finde. Es gibt etliche Direktverbindungen von deutschen Flugh?fen nach Thessaloniki. Ich habe mich letztlich f¨¹r Frankfurt am Main entschieden. Die Universit?t sagt, man solle den Flug erst buchen, wenn man den Letter of Acceptance in den H?nden h?lt und die Daten f¨¹r den Semesterbeginn feststehen. Ich habe nach dem Erhalt noch bis Mitte Januar gewartet, da ich sichergehen wollte, dass ich nicht zu fr¨¹h oder zu sp?t anreise. Also habe ich den Flug gebucht und mich gefreut, diesen Punkt endlich von meiner Liste abhaken zu k?nnen, nur um zwei Tage sp?ter zu erfahren, dass der Semesterstart nun doch noch verschoben wird. Urspr¨¹nglich war der 19. Februar angesetzt, jetzt starten die Vorlesungen doch erst am 01. M?rz. Aber so habe ich mehr Zeit, die Stadt zu erkunden...

Wohnung

Die Wohnungssuche war ein Auf und Ab. Die Universit?t stellt f¨¹r internationale Studierende keine Wohnheimpl?tze zur Verf¨¹gung, da Zitat: "Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼öe Studierende lieber in privaten Unterk¨¹nften unterkommen wollen". Joar.
Es gibt jedoch etliche M?glichkeiten, ein passendes Zimmer zu finden. Auf der Website der AUTh findet man zum Beispiel eine SeiteExterner Link, auf welcher die Å·ÖÞ±­Í¶×¢µØÖ·_Ã÷ÉýÌåÓý-¾º²Ê×ãÇò±È·ÖÍÆ¼ödaten einiger privater Vermieter/innen, welche R?ume zur Verf¨¹gung stellen, zu finden sind. Der Gro?teil der Studierenden findet ein Zimmer allerdings ¨¹ber eine Facebook-Gruppe des dortigen ESN, diese hei?t?Erasmus Accommodation in Thessaloniki by ESN.Externer Link Dort habe ich auch einen Post erstellt und gefragt, ob jemand f¨¹r den Zeitraum von Februar bis Juli ein Zimmer frei h?tte. Daraufhin erhielt ich etliche Angebote von Vermieter/innen. Was man allerdings beachten sollte: Die Universit?t und der ESN warnen dringlich vor etwaigen Scam-Angeboten, daher war ich oft eher misstrauisch und vorsichtig. Ein Vermieter hatte mir zum Beispiel einige widerspr¨¹chliche Informationen gegeben und meinte dann, dass ich ihm zu viele Fragen stelle und mir doch ein anderes Zimmer suchen solle. Das war wirklich komisch.?
Ich habe mein Zimmer letztendlich ¨¹ber eine Immobilienagentur Names "ISTOS properties" gefunden. Die Wohnung liegt recht zentral, etwa sechs Gehminuten vom Campus der Universit?t entfernt. F¨¹r das Zimmer zahle ich 400€ pro Monat.